Skip to content

Schauringen in Aftholderberg

Zum dritten Mal nach 2017 und 2019 beteiligten sich die Ringer des KSV Linzgau Taisersdorf beim traditionellen Bergfest des Narrenvereines "Berggeister" mit einer Schaueinlage. Unter der Leitung des Taisersdorfer Trainers Andreas Rinderle gaben das aus Jugend- und Männerringern bestehende Team Einblicke in den Trainingsalltag und den Wettkampfbetrieb der Linzgau-Ringer. Sie machten damit auch Werbung für den Ringkampfsport als solches sowie für die in zwei Wochen beginnende neue Ringersaison. Der sportliche Leiter Remo Martin kommentierte fachmännisch das Geschehen auf der Matte und erläuterte dem Publikum die verschiedenen Ringkampfstile und Techniken. (fm)
>>weitere Bilder auf der Facebook-Seite des KSV

Ringer tauschten Matte mit Rasen

Am heutigen Sonntagnachmittag tauschten die Ringer des KSV Linzgau Taisersdorf die vertraute Ringermatte mit dem Rasen eines Fußballplatzes. Die Linzgau-Ringer bestritten ein Fußball-Freundschaftspiel bei den befreundeten Fußballern  des SV Denkingen und traten auf deren Rasen gegen deren 4. Mannschaft an. Die Gäste aus dem Linzgau bewiesen hierbei, dass sie sich auch auf dem Rasen wohlfühlen und gewannen das sportartfremde Duell knapp mt 3:2 Toren. Das Spiel war gleichzeitig auch eine gute Vorbereitung auf die am 7. September beginnende Ringersaison.

 

Meisterehrung durch die Gemeinde Owingen

In der vergangenen Woche ehrte die Gemeinde Owingen die "Meister" der Saison 2024. Mit dabei waren auch die erfolgreichsten Ringer des KSV Linzgau Taisersdorf der diesjährigen Bezirks-, Südbadischen-, Deutschen Meisterschaften sowie den Europameisterschaften im Grappling.
>> zum Pressebericht der Gemeinde Owingen

Vorne von links: Sebastian Schechter, Andreas Rinderle
Hinten von links: Bürgermeister Henrik Wengert, Nico Pulvermüller, Mario Häuslbauer, Stephan Endres (KSV- Vorsitzender)