Skip to content

Der KSV Linzgau Taisersdorf trauert um sein Ehrenmitglied Arno Endres

Der KSV Linzgau Taisersdorf trauert um sein Ehrenmitglied Arno Endres, der im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Mit 12 Jahren schloss er sich im Gründungsjahr 1970 der Jugendabteilung des KSV Linzgau Taisersdorf an. Von 1973 bis 1991 bestritt Arno Endres rund 150 Mannschaftskämpfe überwiegend in der zweiten und dritten Männermannschaft des KSV. Nach der Saison 1991 beendete er seine aktive Laufbahn mit dem Gewinn des Bezirksmeistertitels bei den Männern in der Klasse bis 130 kg im Freistil.
Neben seiner aktiven Laufbahn interessierte sich Arno Endres schon früh für die Funktionärstätigkeiten im neu gegründeten Taisersdorfer Ringerverein. Von 1978 bis 1980 war er Schriftführer, anschließend bekleidete er vier Jahre lang das Amt des zweiten Vorsitzenden. Diese Epoche war geprägt vom damals sensationellen Aufstieg in die zweite Ringer-Bundesliga und dem Neubau der Ringerhalle in Taisersdorf. Von 1984 bis 1994 war er Ausschussmitglied der Aktiven. Nach der Neufassung der Satzung übernahm er von 1996 bis 1998 den neuen Posten des Geschäftsführers für Sonderaufgaben, ehe er im Jahre 1998 erneut zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. Im Jubiläumsjahr 2010 schied er freiwillig aus dem KSV-Vorstandsteam aus. Parallel zu seiner Funktionärstätigkeit organisierte er viele Jahre die Sommerfeste für die Jugendringer mit und war auch jahrelang Mannschaftsführer der zweiten Schülermannschaft. Für seine 30-jährige Tätigkeit im KSV-Vorstand, darunter 16 Jahre als zweiter Vorsitzender, wurde er 2010 zum Ehrenmitglied ernannt. Neben den Ehrungen für 20 bis 50-jährige Mitgliedschaft im KSV Linzgau Taisersdorf erhielt er für die Verdienste um den Ringkampfsport in Taisersdorf auch die Ehrennadeln in Silber und Gold des Südbadischen Ringerverbandes.
Arno Endres engagierte sich nicht nur beim KSV Linzgau Taisersdorf. Im Jahre 2004 übernahm er im Bezirk I des Südbadischen Ringerverbandes auch das Ressort des Rechtsausschuss-Vorsitzenden und war hier für die nicht immer einfache Behandlung von Rechtsfällen zuständig. Beim Bezirkstag 2019 in Villingen gab er dieses Amt nach 15 Jahren aus gesundheitlichen Gründen ab.
Trotz seiner starken gesundheitlichen Einschränkungen interessierte er sich auch nach seiner langjährigen Funktionärstätigkeit weiterhin für den Ringkampfsport. Mit Arno Endres verliert der KSV Linzgau Taisersdorf ein überaus engagiertes Vereins- und ehemaliges Vorstandsmitglied, dessen Unterstützung für den Ringerverein Taisersdorf weit über das normale Maß einer Funktionärstätigkeit hinausging. (fm)

Schauringen in Owingen

Die Gemeinde Owingen feiert in diesem Jahr 50 Jahre Owingen. Der KSV Linzgau Taisersdorf beteiligte sich am heutigen Jubiläumstag „Owingen für Alle“ mit einer Vorführung auf der Freifläche vor dem Feuerwehrhaus in Owingen. Zahlreiche Besucher verfolgten das Schauringen, das vom sportlichen Leiter des KSV, Remo Martin, moderiert wurde. Gerade noch rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen konnten die Schaukämpfe abgeschlossen werden. (fm) 

Sportlerehrung der Gemeinde Owingen

Am vergangenen Donnerstag fand der traditionelle Empfang der Meister durch die Gemeinde auf dem unteren Rathausplatz in Owingen statt. Für die sportlichen Erfolge seit der letzten Ehrung im Jahre 2024 bis Mitte 2025 konnte Bürgermeister Henrik Wengert folgende Athleten des KSV Linzgau Taisersdorf auszeichnen:

EINZELMEISTERSCHAFTEN

Käppeler Stefan
1. ‎Platz Südbadische Meisterschaft Freistil Männer 79 KG
3. Platz Deutsche Meisterschaft Freistil Männer 74 KG

Käppeler Marcel
1. Platz Bezirksmeisterschaft Freistil Männer 86 KG
2. ‎Platz Südbadische Meisterschaft Gr.-Röm. Männer 82 KG
3. Platz Württembergische Meisterschaft Freistil 79 KG
11. Platz Deutsche Meisterschaft Freistil 79 KG

Martin Marco
1. Platz Bezirksmeisterschaft Männer Gr.-Röm. 130 KG
2. ‎Platz Südbadische Meisterschaft Gr.-Röm. Männer 130 KG
1. ‎Platz Südbadische Meisterschaft Freistil Männer 125 KG
4. Platz Deutsche Meisterschaft Freistil Männer 97 KG

Gsell Max
2. ‎Platz Südbadische Meisterschaft Gr.-Röm. Jugend C 57 KG

Pulvermüller Nico
2. Platz Weltmeisterschaft Grappling Männer 71 KG
3. Platz Europameisterschaft Grappling No GI Männer 71 KG 
2. Platz Europameisterschaft Grappling GI Männer 71 KG

MANNSCHAFTSMEISTER

1. ‎Platz Bezirksklasse ARGE Schwarzwald-Alb-Bodensee: 2. Männer Mannschaft KSV-Linzgau-Taisersdorf